
«Osteo» steht für Knochen und «pathie» für Krankheit. Der Begriff ist jedoch philosophisch zu verstehen: Osteopathie ist eine systemische manuelle Medizin, die an die Ursache (Knochen) der Beschwerden geht.
OSTEOPATHIE
Die Osteopathie ist eine manuelle Untersuchungs- und Behandlungsmethode in der Medizin. Sie dient der Diagnose und Therapie funktioneller Störungen. Der Mensch als Ganzes mit all seinen Strukturen und Systemen steht im Zentrum.
Die osteopathische Behandlung unterstützt das Zusammenspiel der verschiedenen menschlichen Mechanismen und deren Selbstregulierung. Somit sollen nicht die Symptome, sondern deren Ursprung eruiert und behandelt werden.
Für eine adäquate Behandlung sind die umfassende Krankheitsgeschichte und eine genaue Befund-Erhebung essentiell.
Angepasst an die jeweilige Problematik variiert die manuelle Arbeitsweise von sehr sanften bis hin zu intensiveren manipulativen Techniken.
ANWENDUNGSBEISPIELE
Sämtliche akute oder chronische Probleme des Bewegungsapparates (z.B. Rücken-, Nacken-, Fuss-, Knie-, Hüft- Schulterbeschwerden, Karpaltunnelsyndrom, Tennis-/Golfer-Ellbogen, wiederkehrende Sehnenentzündungen, Verspannungen)
Organbeschwerden: Verdauungsprobleme (z.B. Verstopfung, Blähbauch, Völlegefühl), vegetative Störungen, Menstruationsbeschwerden
Beschwerden während der Schwangerschaft und nach der Geburt
Unfallverletzungen (z.B. Verstauchungen, Verrenkungen)
Kopfschmerzen, Schwindel
Geschwächte Vitalkapazität und verminderte Leistungsfähigkeit
Folgen von Unfällen (z.B. nach Schleudertraumata und Stürzen)
Die Praxis ist nicht spezialisiert auf Baby-/ Kinderosteopathie. Teenies sind jedoch herzlich willkommen!